DGNB Ideenlabor

Das Wissens- und Kreativitätsevent zur Suche nach den weißen Flecken auf der Landkarte des nachhaltigen Bauens


Nachhaltigkeit ist in der Bau- und Immobilienwirtschaft in aller Munde – und das auf vielfältige Weise. Es wird debattiert, geforscht und neu entwickelt. Die Frage ist: Was davon brauchen wir wirklich? Was hilft tatsächlich dabei, die notwendige Transformation in die richtige Richtung zu lenken und zu beschleunigen? Genau hiermit beschäftigt sich das einmal im Jahr stattfindende DGNB Ideenlabor.

Der Termin für das DGNB Ideenlabor 2025 steht fest: Am 28. Mai 2025 nehmen wir die Themen rund um Innovation im Bauen in den Blick. Die Veranstaltung findet von 13:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist direkt vor Ort in Stuttgart sowie digital möglich. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unten.

Direkt kostenfrei anmelden


Das Format in aller Kürze

Mit dem 2023 ins Leben gerufenen Format begeben wir uns auf die Suche nach den weißen Flecken auf der Landkarte des nachhaltigen Bauens. Gemeinsam möchten wir relevante Themen und Fragestellungen für das Gelingen der Transformation im Bau- und Immobiliensektor identifizieren, die heute noch nicht im Fokus stehen. Wir wollen Wissen sichtbar machen und Lösungen für offene Fragen finden.

Das Format setzt auf die Prinzipien der Schwarmintelligenz und -kreativität. Jeder und jede ist gefragt, sich hier mit dem eigenen Wissen und der eigenen Perspektive einzubringen. Dabei darf es auch wild und kontrovers zugehen. Ergebnisoffen, aber konstruktiv. Kritisch, aber zielführend.

  • Wir kommen raus aus der Komfortzone und sind offen für andere Blickwinkel.
  • Wir identifizieren die weißen Flecken auf der Landkarte des nachhaltigen Bauens – also jene Themen, die bislang noch nicht im Fokus sind, zu denen wir aber dringend Lösungen brauchen, weil sie uns tatsächlich weiterbringen.
  • Wir zeigen auf, wo Innovationskraft in besonderem Maße benötigt wird – auf dem Weg zu wirkungsvollen, schnell umsetzbaren und skalierbaren Lösungen.
  • Hierfür nutzen wir die Kreativität und das vorhandene Wissen aller Teilnehmenden.
  • Dabei sind wir selbstkritisch und hinterfragen, wie gut scheinbar gute Ideen wirklich sind.


 

  • Wir versuchen nicht, das Rad neu zu erfinden, denn es ist nicht das Ziel, bestehende Lösungen einfach nur schöner oder genauer zu machen.
  • Wir beschäftigen uns nicht mit Randthemen ohne Transformationswirkung.
  • Wir stellen die eigenen Partikularinteressen nicht nach vorne.
  • Gemeinsam eine gute Zeit zu haben, ist nicht das alleinige Ziel der Veranstaltung, sondern ein positiver Nebeneffekt.

Das DGNB Ideenlabor 2025

Schwerpunktthema: "Innovation im Bauen"

Um zukunftsfähig zu bleiben, ist es für Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft essentiell, das eigene Geschäftsmodell immer wieder kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Aber wie gelingt es, innovativ zu bleiben oder es zu werden? Was ist im Buzzword-Bingo aktueller Trendbegriffe überhaupt relevant? Was ist echter Fortschritt, der am Markt benötigt wird? Und was nicht mehr als eine nette Idee mit kurzer Halbwertzeit?

Diesen Fragestellungen wollen wir uns in der kommenden Ausgabe des DGNB Ideenlabors ergebnisoffen und kritisch in Keynotes sowie einer anschließenden Fishbowl-Diskussion widmen. Ein besonderes Highlight des Events sind im Anschluss zudem die Präsentationen der diesjährigen Finalisten der DGNB Sustainability Challenge. In knackigen Pitches stellen diese ihre Innovationen für mehr Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienbranche vor.

Das DGNB Ideenlabor findet am 28. Mai 2025 ab 14:00 Uhr als kostenlose Hybridveranstaltung in Stuttgart statt. Es besteht die Möglichkeit, dem Programm per Stream zu folgen.

Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, dabei zu sein!

Jetzt anmelden

Wann: Mittwoch, 28. Mai 2025 | 14:00 bis 21:00 Uhr

Wo: digital per Stream oder vor Ort im FORUM Haus der Architektinnen und Architekten, Danneckerstraße 54, 70182 Stuttgart

Uhrzeit

Programm
13:30 UhrRegistrierung
14:00 UhrBegrüßung und Einführung
14:15 Uhr
  • Keynotes
  • Fishbowl-Diskussion
16:00 UhrNetzwerkpause
16:30 UhrPitch der Finalisten der DGNB Sustainability Challenge 2025
18:30 UhrGet-together
21:00 UhrEnde der Veranstaltung


Ihre Ansprechperson

Christine Klingel

Christine Klingel

Messen und Veranstaltungen