DGNB Jahres­kongress

Der zweitägige digitale Kongress beleuchtet aktuelle Entwicklungen rund um das nachhaltige Bauen

Nachhaltiges Bauen heißt Vielfalt – Vielfalt an Möglichkeiten, an Perspektiven, an Menschen. Bei unserem Jahreskongress 2024 stand ebendiese Vielfalt im Mittelpunkt. Die Veranstaltung lieferte eine Bestandsaufnahme, wo wir mit dem nachhaltigen Bauen zu Beginn des Jahres 2024 stehen und diskutierte vielversprechende Wege in eine nachhaltige Zukunft des Bau- und Immobiliensektors. Keynote-Vorträge schafften Inspiration und öffnen den Blick für das Mögliche. Gesprächsrunden in Themenräumen bündeln Expertise zu den wesentlichen Herausforderungen der Branche. Zwei Tage nachhaltiges Bauen pur – mit all seinen Facetten, Sichtweisen und Handlungsoptionen.

Save the date: 2025 wird der DGNB Jahreskongress am 25. und 26. Februar stattfinden!

Das Programm des digitalen DGNB Jahreskongresses 2024

9:30 - 10:00 Uhr

Hauptbühne

Eröffnung DGNB Jahreskongress

  • Johannes Kreißig, Geschäftsführender Vorstand, DGNB
  • Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand, DGNB
  • Moderation: Felix Jansen, Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing, DGNB
10:00 - 10:30 Uhr

Hauptbühne (Keynote) 

„Alle mitnehmen? Oder alles erklären? Warum die Komplexität von Nachhaltigkeit uns in ein Kommunikationsdilemma bringt. Und wie wir wieder rausfinden"

Jens Schröder, Wissenschaftsjournalist (GEO, National Geographic) und Podcaster

10:30 - 10:45 Uhr

Backstage

Im Dialog mit Jens Schröder

Im Anschluss an seinen Beitrag auf der Hauptbühne beantwortet Jens Schröder Ihre Fragen im Backstage-Bereich.

10:45 - 11:30 Uhr

Themenraum

Ready for 2030: Wie die DGNB den Weg hin zum nachhaltigen Bauen der Zukunft vorzeichnet

Unter dem Arbeitstitel „Version 2030“ formuliert die DGNB einen Kompass für das nachhaltige Planen, Bauen und Betreiben der Zukunft. Reduziert auf wenige Kriterien fokussiert dieser auf die zentralen Themen, die für das zukunftsfähige Bauen wirklich elementar sind. Der Themenraum rückt die in der Version 2030 formulierten Aspekte in den Fokus und diskutiert, inwieweit es heute schon gelingen kann, diese Zukunftsanforderungen in jedem Bauprojekt zu integrieren.

  • Dr. Anna Braune, Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung, DGNB
  • Jan Zak, Geschäftsführer, ikl Ingenieurbüro
  • Moderation: Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand, DGNB
11:30 - 11:45 Uhr

Open Stage

DGNB Mitglieder stellen sich vor

  • blocher partners
  • Schultheiß Software AG
  • Ramboll Deutschland GmbH 
  • Adapteo GmbH
  • nestbau AG
11:45 - 12:15 Uhr

Hauptbühne (Keynote)

"Willkommen im Vorschriftendschungel - rechtliche Grundlagen des nachhaltigen Bauens"

Michael Halstenberg, Rechtsanwalt, Franßen & Nusser Rechtsanwälte | Ministerialdirektor a. D.

12:15 - 12:30 Uhr

Backstage

Im Dialog mit Michael Halstenberg

Im Anschluss an seinen Beitrag auf der Hauptbühne beantwortet Michael Halstenberg Ihre Fragen im Backstage-Bereich.

12:30 - 13:15 Uhr

Themenraum

EU Green Claims Directive: How the rules of the game are changing in climate and sustainability communication (Unterhaltung auf Englisch)

The EU Commission has defined common criteria for its member states to minimize the opportunities for greenwashing in the interests of consumer protection. Does this mean that the days of exuberant marketing claims about climate neutrality and the like are over? The themed room presents what exactly is behind the EU measure, what the new requirements mean for product manufacturers and what role certifications play in this.

  • Michael Halstenberg, Rechtsanwalt, Franßen & Nusser Rechtsanwälte | Ministerialdirektor a. D.
  • Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand, DGNB
  • Emmanuelle Maire, Directorate general for the Environment, Head of Unit ‘Circular economy, Sustainable Production and Consumption’,  European Commission
  • Sisse Norman Canguilhem, Director for partnerships and strategic development, Green Building Council Denmark
  • Moderation: Felix Jansen, Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing, DGNB
13:15 - 13:30 Uhr

Open Stage

DGNB Mitglieder stellen sich vor

  • UMGIS Informatik GmbH
  • Holcim Deutschland GmbH
  • Moselkraft GmbH
  • PMF Housing GmbH
  • ELOXESS Experts
13:30 - 14:00 UhrMittagspause
14:00 - 14:30 Uhr

Hauptbühne (Keynote)

„U-Halle, Mannheim - offene Architektur"

Architektur wird üblicherweise in spezifischen Zeit- und Nutzungskategorien, beispielsweise als Bahnhof, Museum oder Wohnhaus in historisch oder ökonomisch bewertbaren Laufzeiten gedacht. Transformations-Strategien verstehen Gebäude dagegen grundsätzlich als Raumressourcen, die dauerhaft an vielfältig veränderte Anforderungen angepasst und auch für bisher noch unbekannte Szenarien weitergenutzt werden können: ein Architekturverständnis, das Gebäude in ihrer Veränderbarkeit, als vernetzte Lebensräume und Teile von Kreisläufen begreift Hütten & Paläste gehen in ihrer Arbeit der Frage nach, wie eine Raumproduktion formuliert werden kann, die nicht mehr dem Prinzip der Expansion folgt, sondern alle bestehenden Ressourcen (baulich, sozial, klimatisch, etc.) als Ausgangspunkt und vor allem als Chance eines veränderten Planens und Bauens begreift.

Frank Schönert, Gründer und Büropartner, Hütten & Paläste

14:30- 14:45 Uhr

Backstage

Im Dialog mit Frank Schönert

Im Anschluss an den Beitrag auf der Hauptbühne beantwortet Frank Schönert Ihre Fragen im Backstage-Bereich.

14:45 - 15:30 Uhr

Themenraum

Vorbilder der Umbaukultur: Wie die Transformation des Bestands gelingen kann

Die U-Halle in Mannheim, die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Alpenvereins in München und das CCH Congress Center Hamburg: Die drei Finalisten beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur zeichnen sich allesamt durch einen beispielgebenden Umgang mit der vorhandenen Gebäudesubstanz aus. In dem Themenraum werden die Vorzeigeprojekte näher vorgestellt und es wird diskutiert, wie der sensible Umgang mit dem Bestand praktisch gelingen kann.

  • Christian Taufenbach, Geschäftsführer, Element · A
  • Frank Schönert, Gründer und Büropartner, Hütten & Paläste
  • Tim Hupe, Partner und Geschäftsführender Gesellschafter, Hupe Flatau Partner
  • Prof. Amandus Samsøe Sattler, Gründungsinhaber, studio ensømble berlin, Juryvorsitzender des Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur
  • Moderation: Matthias Schäpers, Senior Projektleiter klimapositive Kommunen, DGNB
15:30 - 15:45 Uhr

Open Stage

DGNB Mitglieder stellen sich vor

  • timpla GmbH
  • Purpose Green Real Estate GmbH
  • Teuffel Engineering Consultants
  • Commerz Real AG
  • Envola GmbH
15:45 - 16:15 Uhr

Hauptbühne (Keynote)

„Sensibilisieren und bewegen oder nachhaltig bauen und effizient betreiben – wie gestalten Museen die Zukunft mit?“

Das Stapferhaus in Lenzburg (Schweiz) ist das Europäische Museum des Jahres 2020. Beheimatet in einem energieeffizienten Holzbau mit idealer Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr verhandelt es in seiner aktuellen Ausstellung "Natur. Und wir?" unsere Beziehung zur Natur. Dabei stellt sich mehr als bei jeder anderen Ausstellung die Frage, welchen Beitrag ein Museum zur Nachhaltigkeit leisten kann. Wo liegen die entscheidenden Hebel: in der Sensibilisierung der Besuchenden, im Einbezug der Mitarbeitenden, im energieeffizienten Betrieb der Ausstellung oder in der nachhaltigen Gestaltung der Infrastruktur?

Michael Arnold, Kaufmännische Leitung, Stapferhaus (Lenzburg, Schweiz)

16:15 - 16:30 Uhr

Backstage

Im Dialog mit Michael Arnold

Im Anschluss an seinen Beitrag auf der Hauptbühne beantwortet Michael Arnold Ihre Fragen im Backstage-Bereich.

16:30 - 17:15 Uhr

Themenraum

Klimabaustelle Infrastruktur: Wie wir endlich mehr Nachhaltigkeit in die Vergabe bekommen

Spricht man über die Möglichkeiten zur Minderung von CO2-Emissionen im Bausektor, wird der wohl größte Hebel oft vergessen: die Infrastrukturbauten. Umso wichtiger, sich mit den Nachhaltigkeitspotenzialen bei der Errichtung und Instandsetzung von Verkehrswegen, Tunneln und Brücken auseinanderzusetzen. Der Themenraum präsentiert die aktuellen Entwicklungen der Nachhaltigkeitsbewertung und diskutiert sie im Kontext von Vergabe unter Einbezug von Nachhaltigkeitskriterien.

  • Markus Kelzenberg, Abteilungsleiter Zertifizierungsstelle, DGNB
  • Christine Baur-Fewson, Direktorin Niederlassung Südwest, Autobahn GmbH des Bundes
  • Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
  • Prof. Dr. Ulf Zander, Abteilungsleiter Straßenbautechnik, Bundesanstalt für Straßenwesen
  • Moderation: Johannes Kreißig, Geschäftsführender Vorstand, DGNB
17:15 - 17:30 Uhr

Hauptbühne

Wrap-up

Felix Jansen, Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing, DGNB

9:30 - 10:00 Uhr

Hauptbühne (Keynote)

"Bauen in Planetaren Grenzen"

Die aktuellen Herausforderungen, wie der voranschreitende Klimawandel, die Endlichkeit von Ressourcen aber auch die Zerstörung der Ökosysteme und der damit einhergehende Verlust der Biodiversität machen deutlich, dass die Menschheit auf allen gesellschaftlichen Ebenen dringend einen Wandel benötigt. Als massgeblicher Erzeuger von CO2 und Abfällen aber auch Verbraucher von Ressourcen steht die Baubranche in der Verantwortung Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, die auch zukünftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft sichert.

Der Fokus der Baubranche muss zukünftig daher sehr viel stärker auf die Sanierung und die Transformation des Bestandes gelegt werden, um die bereits verbauten Ressourcen so lange wie möglich zu nutzen. Aber auch die Art und Weise wie wir sanieren/planen, konstruieren und zurückbauen muss sich grundlegend ändern. In diesem Kontext spielen lokal verfügbare, erneuerbare, kreislaufgerechte Rohstoffe wie Holz und Lehm eine immer wichtigere Rolle. Sie reduzieren nicht nur den ökologischen Fußabdruck der Gebäude, sondern ermöglichen kreislaufgerechte Konstruktionen und eine Reduktion von Gebäudetechnik. Um diese in eine breitere Anwendung zu bringen, bedarf es einer Anpassung eines viel zu Komplex gewordenen Regelwerkes, eines Wissenstransfers und verantwortungsvollen Bauherr:innen, die die planetaren Grenzen respektieren und Gebäude entsprechend umsetzen.

Prof. Andrea Klinge, ZRS Architekten Ingenieure, Karlsruher Institut für Technologie KIT

10:00 - 10:15 Uhr

Backstage

Im Dialog mit Prof. Andrea Klinge

Im Anschluss an den Beitrag auf der Hauptbühne beantwortet Prof. Andrea Klinge Ihre Fragen im Backstage-Bereich.

10:15 - 11:00 Uhr

Themenraum

Biodiversität praktisch umgesetzt: Wie sich Außenräume mit positiver Wirkung gestalten lassen

Die enorme Relevanz des Erhalts der Ökosystem- und Artenvielfalt wird zunehmend verstanden. Aber wie können diejenigen, die an der Gestaltung der gebauten Umwelt beteiligt sind, hier gezielt Einfluss nehmen? Im Themenraum stellen wir die neue DGNB Zertifizierung für biodiversitätsfördernde Außenräume vor und diskutieren mit Ausführenden und Politik, welche Erfahrungen und Kenntnisse sie im Kontext der Förderung von Biodiversität auf in der Praxis gewonnen haben.

  • Silke Küstner, Senior Project Manager Circular Economy, WWF
  • Florian Mayer, Fachgebietsleiter Landschaftsplanung, räumliche Planung und Siedlungsbereich, Bundesamt für Naturschutz
  • Pia Präger, Gärtnermeisterin, Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau)
  • Moderation: Dr. Anna Braune, Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung, DGNB
11:00 - 11:15 Uhr

Open Stage

DGNB Mitglieder stellen sich vor

  • Hydro Building Systems GmbH
  • Trei Real Estate GmbH
  • One Click LCA    
  • Kieback&Peter GmbH & Co. KG
  • Dall'Armi Ingenieure
11:15 - 11:45 Uhr

Hauptbühne: Keynote

“PLAN B not Planet B” (Vortragssprache Englisch)

It is increasingly clear that the green movement has not progressed as planned. While more spending are spent on green solutions, “business-as-usual” has not been tackled adequately to shift the needle of sustainability. There is now an urgent need to find PLAN B to achieve a more workable solution. AI and machine learning are new entrants to the formula. Applied correctly, it would bring fresh perspectives as part of PLAN B.

Professor Tai Lee Siang, Head of Pillar, Architecture and Sustainable Design (Singapur)

11:45 - 12:00 Uhr

Backstage

Im Dialog mit Professor Tai Lee Siang

Im Anschluss an seinen Beitrag auf der Hauptbühne beantwortet Professor Tai Lee Siang Ihre Fragen im Backstage-Bereich.

12:00 - 12:45 Uhr

Themenraum

Sustainable Finance: Welche Rolle Banken und Versicherungen bei der Transformation der gebauten Umwelt spielen

Vom Nice-to-have zum Must-have: Der Green Deal der Europäischen Union hat den Umgang mit den Themen der Nachhaltigkeit in der Immobilien- und Finanzwirtschaft radikal verändert. Im Zuge von Sustainable Finance und ESG rücken Banken und Versicherungen in eine zunehmend zentralere, transformationsfördernde Position. Der Themenraum beleuchtet, inwieweit diese neue Rolle bereits aktiv eingenommen wird und welche Bedeutung der Wissensaufbau im Unternehmen dabei spielt.

  • Jens Böhnlein, Global Head of Office, Commerz Real
  • Thomas Hein, Leiter Vertrieb Immobilienfinanzierung, ING-DiBa
  • Alexander Küsel, Leiter Versicherungstechnik Sachversicherung, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
  • Moderation: Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand, DGNB
12:45 - 13:00 Uhr

Open Stage

DGNB Mitglieder stellen sich vor

  • Tholl Consulting GmbH
  • Daiwa House Modular Europe
  • ArcelorMittal
  • Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.
  • Aris GmbH
13:00 - 13:30 Uhr

Mittagspause

13:30 - 14:00 Uhr

Hauptbühne (Keynote)

"Dignity by Design: Keeping people at the centre of climate action in the built environment" (Vortragssprache Englisch)

Annabel Short, Research Fellow - Built Environment, Institute for Human Rights and Business (London, Großbritannien)

14:00 - 14:15 Uhr

Backstage

Im Dialog mit Annabel Short

Im Anschluss an ihren Beitrag auf der Hauptbühne beantwortet Annabel Short Ihre Fragen im Backstage-Bereich.

14:15 - 15:00 Uhr

Themenraum

Gesundheit im Bauen: Wie sich Gebäude allergikerfreundlich planen, bauen und betreiben lassen
 
Wir bauen Gebäude für Menschen. Was trivial klingt, rückt in der Praxis leider immer noch zu oft in den Hintergrund. Dabei können Häuser einen wichtigen Beitrag leisten, dass wir gesund und produktiv sind. Doch was muss man dabei in der Planung und Umsetzung beachten? Wie gelingt es etwa, Räume zu schaffen, in denen sich auch Allergiker wohlfühlen? Der Themenraum geht der Frage nach, wie ein gesundes, allergikerfreundliches Bauen aussehen kann.


Mit einem Eingangsimpuls von Prof. Dr. med. Dr. h. c. Torsten Zuberbier (Charité, Universitätsmedizin Berlin, Institut für Allergieforschung)


  • Angela Balatoni, Geschäftsführung, Allergy Friendly Buildings Alliance
  • Thomas Kraubitz, Direktor und Leiter Nachhaltigkeit in Europa, Buro Happold
  • Prof. Dr. med. Dr. h. c. Torsten Zuberbier, Institutsdirektor, Arzt, Charité, Universitätsmedizin Berlin, Institut für Allergieforschung (IFA)
  • Moderation: Johannes Kreißig, Geschäftsführender Vorstand, DGNB
15:00 - 15:15 Uhr

Open Stage

DGNB Mitglieder stellen sich vor

  • C5 GmbH
  • gbd Tec GmbH
  • Fliesen Lang GmbH
  • BIMity
15:15 - 15:45 Uhr

Hauptbühne (Keynote)

"Nachhaltigkeitstransformation zwischen großer Ambition und harter Realität"

Die Zeit läuft uns weg. Darum bestimmen nicht nur im Baubereich höchste Ambitionen die Klima- und Nachhaltigkeitsdebatte. Diese treffen aber auf eine immer härtere politische, bürokratische und gesellschaftliche Realität. In seinem Vortrag geht Uwe Schneidewind aufgrund seiner eigenen Erfahrungen des Wechsels vom Nachhaltigkeitsforscher zum Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal auf den Umgang mit diesem Spannungsverhältnis ein.

Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Oberbürgermeister, Stadt Wuppertal

15:45 - 16:00 Uhr

Backstage

Im Dialog mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind

Im Anschluss an seinen Beitrag auf der Hauptbühne beantwortet Prof. Dr. Uwe Schneidewind Ihre Fragen im Backstage-Bereich.

16:00 - 16:45 Uhr

Themenraum

Klimaresilienz: Wie sich Städte an die veränderten Anforderungen durch den Klimawandel anpassen können

Die Transformation unserer Städte im Zuge der Folgen des Klimawandels zählt zu den Schlüsselaufgaben unserer Zeit. Nur womit anfangen? Welche Maßnahmen zur Klimaanpassung sind unersetzlich, welche können später angegangen werden? Der Themenraum hinterfragt bestehende Strategien und lädt zum Erfahrungsaustausch ein. Zudem beschäftigt er sich mit der Frage, wie es gelingt Bestandsquartiere nachhaltig zu optimieren.

  • Prof. Stephan Lenzen, Freischaffender Landschaftsarchitekt und Inhaber, Büro RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten

  • Prof. Dr. Lutz Katzschner, Gesellschafter, INKEK Institut für Klima- und Energiekonzepte

  • Matthias Schäpers, Senior Projektleiter klimapositive Kommunen, DGNB

  • Moderation: Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter Netzwerk und Beratung, DGNB
16:45 - 17:30 Uhr

Hauptbühne

Wrap-up

Felix Jansen, Abteilungsleiter PR, Kommunikation und Marketing, DGNB

Auf dem DGNB YouTube-Kanal finden Sie alle Keynotes und Diskussionen der Themenräume zum Nachschauen.

Zum YouTube-Kanal

Fortbildungspunkte für Architektinnen und Architekten: Das Programm des DGNB Jahreskongresses ist zur Anerkennung der Weiterbildung bei der Architektenkammer Baden-Württemberg anerkannt. Teilnehmende, die an beiden Tagen an allen Programmpunkten des Kongresses teilnehmen, erhalten acht Fortbildungspunkte. Teilpunkte für einzelne Programmpunkte können nicht vergeben werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte im Anschluss an Ihre erfolgreiche Teilnahme per E-Mail an Lale Arikan unter l.arikan@dgnb.de. Wir prüfen dann im Nachgang Ihre Anwesenheit bei allen Programmpunkten und stellen Ihnen eine Bestätigung zur Einreichung bei der Architektenkammer aus.

DGNB Weiterbildungspunkte werden nicht vergeben. Die Teilnahme am Jahreskongress kann daher nicht zum Lizenzerhalt für DGNB Consultants, Auditoren und ESG-Manager genutzt werden. Möglichkeiten zum Erhalt Ihrer DGNB Lizenz finden Sie hier.

Herzlichen Dank an unsere Partner!

Der DGNB Jahreskongress 2024 wird live aus der DGNB Geschäftsstelle übertragen. | Bildquelle: DGNB
Mehr

Rückblick: der DGNB Jahreskongress 2023

Auch 2023 gab es zwei Tage nachhaltiges Bauen pur. Auf dem Youtube-Kanal der DGNB finden Sie alle Keynotes und Themenräume zum Nachschauen.


Ihre Ansprechpersonen

Katrin Wolf

Katrin Wolf

Teamleiterin Messen, Veranstaltungen und Kooperationen

Marlen Wörz

Marlen Wörz

Veranstaltungen und Referentenservice

Julia Treiber

Julia Treiber

Projektleiterin Messen und Veranstaltungen