Um bei Immobilien die Konformität mit den Kriterien der EU-Taxonomie zu prüfen, bietet die DGNB eine eigene ESG-Verifikation für den Immobiliensektor an. Diese ist anwendbar für die in der Taxonomie definierten wirtschaftlichen Aktivitäten Neubau, Sanierung sowie Erwerb und Eigentum. Sie orientiert sich an den jeweils aktuell vorliegenden Taxonomie-Kriterien, bezieht jedoch auch bereits Arbeits- und Sozialstandards sowie eine "Good Governance" der handelnden Unternehmen mit ein.
Wer die ESG-Verifikation der DGNB in Anspruch nimmt, bekommt neben dem Nachweis über die Konformität des Projekts zur EU-Taxonomie zusätzlich einen Bericht über die Detailergebnisse und damit die Information, wo es noch konkreten Nachbesserungsbedarf gibt. Die ESG-Verifikation ist ein europaweit geltender, einheitlicher Service, der neben der DGNB auch von den weiteren Partnern der Climate Positive Europe Alliance (CPEA) angeboten wird.
Das Prüf- und Reportingformat richtet sich primär an Finanzmarktteilnehmende, Projektentwickler und Bestandshaltende. Es ist anwendbar für einzelne Gebäude sowie ganze Portfolios. Die ESG-Verifikation dient vor allem im An- und Verkaufsprozess der Transparenz und Risikominimierung. Neben der Verpflichtung für Finanzteilnehmende zur Offenlegung ihrer Projektinvestitionen wird erwartet, dass Taxonomie-konforme Projekte zukünftig bessere Finanzierungskonditionen erhalten. Die ESG-Verifikation kann als unabhängiger Nachweis dienen.
Die ESG-Verifikation kann sowohl begleitend als auch unabhängig zur DGNB Zertifizierung erfolgen. Das Angebot der DGNB gilt zunächst für die Taxonomie-Umweltziele "Klimaschutz", "Klimaanpassung" und "Kreislaufwirtschaft" sowie die dazugehörigen "Do-No-Significant-Harm"-Kriterien und Mindestanforderungen, die vor allem auf die handelnden Unternehmen selber abzielen.
Die DGNB mit ihrem breiten Expertennetzwerk verfügt durch ihre Aktivitäten im Bereich der Zertifizierung über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der unabhängigen Prüfung der Nachhaltigkeitsqualität von Gebäuden. Eine entsprechend hohe Reputation besitzt die DGNB in diesem Bereich, weshalb ein von der DGNB erstellter Nachweis als verlässliche und wertige Qualitätssicherung gilt.
Wer die ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie in Anspruch nimmt, bekommt für ein Projekt aber nicht nur einen Nachweis über die Erfüllung der Kriterien. Es gibt zusätzlich einen Bericht über die Detailergebnisse und damit die Information, wo es möglicherweise noch konkreten Nachbesserungsbedarf gibt.
Letztlich stellt die ESG-Verifikation durch die Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen aus Spanien, Österreich, Belgien und Dänemark ein echtes europäisches Angebot für Unternehmen aus der Immobilien- und Finanzwirtschaft dar.
Zunächst lädt der Antragstellende das Formular zur Anmeldung über die DGNB Website herunter und schickt dieses ausgefüllt per E-Mail an system@dgnb.de. Die Anmeldung kann für ein Projekt, mehrere Projekte oder Portfolios erfolgen. Der Antragsteller erhält anschließend die Unterlagen zur Prüfung per Mail zugeschickt. Diese enthalten sowohl Hinweise zur Nachweisführung als auch zur Nachweisdokumentation. Bitte beachten Sie, dass diese Anforderungen bei künftigen Erweiterungen der Taxonomie-Kriterien durch die EU, insbesondere in den Bereichen "Social" und "Governance", jeweils zeitnah angeglichen werden.
Die Abgabe der projektspezifischen Unterlagen erfolgt bei E-Mail an system@dgnb.de. Die DGNB prüft daraufhin die Dokumente, bewertet das Projekt im Hinblick auf die Erfüllung der EU-Taxonomie-Kriterien und erstellt anschließend einen Bericht. Dieser wird dem Antragsteller per E-Mail als offizieller Nachweis zur Verfügung gestellt.
Falls ein Projekt bereits zur DGNB Zertifizierung angemeldet ist, unterscheidet sich der Prozess aktuell nur darin, dass der sich der Umfang der einzureichenden Unterlagen für die ESG-Verifikation deutlich verringert. Diese werden im Rahmen der Konformitätsprüfung über die DGNB System Software eingereicht. Bei bereits zur Zertifizierung angemeldeten Projekten erfolgt die Anmeldung per formloser E-Mail an system@dgnb.de mit Angabe der bestehenden Projektnummer. Alternativ kann bei noch anzumeldenden Projekten die Anmeldung zur ESG-Verifikation im Zuge der Projektanmeldung zur Zertifizierung erfolgen.
Projekte können ausschließlich von lizenzierten DGNB ESG-Managern oder DGNB Auditoren eingereicht werden. Bei internationalen Projekten kann die Einreichung auch über einen lizenzierten International DGNB Consultant oder International DGNB Auditor erfolgen. Das entsprechende Tool zur ESG-Verifikation beinhaltet Hinweise zur Dokumentation und Einreichung.
Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass viele in der EU-Taxonomie geforderten Aspekte bereits Teil der DGNB Zertifizierung sind, wodurch bei der ESG-Verifikation Synergieeffekte erzielt werden. Bei der von der DGNB mit Partnern durchgeführten internationalen Studie zur Marktfähigkeit der EU-Taxonomie hat sich zudem gezeigt, dass DGNB-zertifizierte Projekte deutlich besser abschnitten als andere. Aufgrund der Verfügbarkeit von belastbaren Daten ergab sich ein geringerer Aufwand bei der Bearbeitung der Nachweisführung der Taxonomie-Kriterien.
Andersherum haben Projekte, die die Kriterien der EU-Taxonomie erfüllen, eine sehr gute Grundlage für eine erfolgreiche DGNB Zertifizierung. Im DGNB System für Gebäude in Betrieb erreichen taxonomiekonforme Projekte beispielsweise bereits einen Erfüllungsgrad von mindestens 24 Prozent. Im DGNB System für Neubauten in der Version 2018 liegt der Wert bei mindestens 13 Prozent, während bei der Version 2023 die Anforderungen der EU-Taxonomie im DGNB System vollständig eingearbeitet wurden.
Die DGNB nimmt jeweils die aktuellste Version der EU-Kriterien in sämtliche Neu- und Weiterentwicklungen des DGNB Systems mit auf, um die ESG-Verifikation standardmäßig als Teil der Zertifizierung zu integrieren.
Fortbildung zum nachhaltigen, ESG-konformen Immobilienmanagement
Die DGNB Akademie bietet Fortbildungen für eine nachhaltige Optimierung von Immobilien an. Zum zweistufigen Schulungsangebot zählt zunächst ein Kompaktkurs. Dieser Grundlagenkurs verschafft Ihnen einen Überblick über die regulatorischen Anforderungen auf nationaler und europäischer Ebene. Sie erhalten ein Verständnis dafür, wie Sie die Einhaltung der Compliance sicherstellen können und mögliche Risiken sicher managen.
Darauf aufbauend wird in einer zweitägigen Weiterbildung das notwendige Expertenwissen vermittelt, um Immobilien und Portfolios in der Praxis ESG-konform zu managen. Über eine anschließende Prüfung kann die Qualifikation "DGNB ESG-Manager" erworben werden. Diese berechtigt zur Auditierung von Zertifizierungsprojekten nach dem DGNB System für Gebäude im Betrieb und befähigt zur Durchführung der dazugehörigen ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie.
Weiterführende Informationen
Studie zur Circular Economy-Taxonomie
Studie zur Marktanwendbarkeit der EU-Taxonomie: Klimaschutz
Digitales Infoseminar
Im diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die EU-Taxonomie. Sie erfahren wie Sie die ESG-Verifikation bei anstehenden Bau- und Immobilienprojekten zur Bestätigung der Nachhaltigkeit nutzen können und welche Vorteile und Möglichkeiten sich dadurch ergeben.
ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie
Ihr Kontakt zu uns
E-Mail: taxonomie@dgnb.de