ESG und Sustainable Finance

Ein Überblick über Hintergründe, Zusammenhänge sowie einige zentrale Begriffe und DGNB Angebote

Mit dem Pariser Klimaabkommen haben sich die Staaten dieser Welt im Jahr 2015 dazu verpflichtet, den globalen Temperaturanstieg auf 2°C zu begrenzen und Anstrengungen zu unternehmen, nicht mehr als 1,5°C zu erreichen. Um ihren Teil beizutragen, hat die europäische Staatengemeinschaft, die EU, die Transformation der europäischen Wirtschaft zur Vorreiterin einer zukunftsfähigen und klimaneutralen Gesellschaft ausgelobt. Diese Transformation bedarf Schätzungen zufolge jährlicher Investitionen in Höhe von 175 bis 290 Mrd. Euro sowie neuer Strukturen, die im sogenannten europäischen Green Deal gebündelt sind. Als einer von sechs Schwerpunkten ist hier "Sustainable Finance" ein wesentlicher Bestandteil. Im Kern geht es um die Steuerung von Finanzströmen, um nachhaltige Investitionen zu fördern.

Parallel zu dieser politischen Entwicklung und aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung des Klimawandels, spielen Nachhaltigkeitsaspekte bei Investitionsentscheidungen eine immer größere Rolle. Im Einklang dazu und als Folge der Investitionsbedarfe für die Transformation wächst das Angebot an Finanzdienstleistungen, die Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigen bzw. einfordern. Dazu gehören u.a. nationale Förderprogramme, grüne Immobilienfinanzierungen und auch grüne Hypotheken.

Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Bau- und Immobilien­branche

Für die Bau- und Immobilienbranche ist das Thema Sustainable Finance ein zentraler Faktor für die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit. Die folgenden Seiten geben Ihnen als "Toolbox" einen Überblick über Hintergründe, Zusammenhänge sowie einige zentrale Begriffe. Zudem stellen wir Ihnen eine Reihe von Aktivitäten und Angeboten der DGNB zum Thema vor, die Sie in Ihrer Arbeit und für Ihre Projekte nutzen können.

Frankfurter Quartier
Mehr

ESG-Verifikation zur EU-Taxonomie

Um bei Immobilien die Konformität mit den Kriterien der EU-Taxonomie zu prüfen, bietet die DGNB die ESG-Verifikation für den Immobiliensektor an.

DGNB ESG-Manager: Inhalte auf Karteikarten
Mehr

Fortbildung zum DGNB ESG-Manager

Werden Sie mit der DGNB Akademie zum akkreditierten Experten für nachhaltiges, ESG-konformes Immobilienmanagement.

Forschung zu Sustainable Finance

Die DGNB beteiligt sich an zahlreichen Forschungsprojekten. Bei CREATE stehen klimaneutrale Gebäude und nachhaltige Immobilienfinanzierung im Fokus.


Die DGNB Geschäftsführung sowie das Präsidium werden in allen immobilienwirtschaftlichen Fragen durch den DGNB Immobilienbeirat beraten.


 

Ihre Ansprechpersonen

Seema Issar

Seema Issar

Senior Referentin Sustainable Finance

Archie Parakh

Archie Parakh

Zertifizierung / EU-Taxonomie