Instrumente für Ihre CO2-Bilanzierung

Ermitteln Sie Ihren Status quo als Basis für eine systematische Optimierung

Um alle Akteure ganz praktisch bei der Realisierung ihrer Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen, stellt die DGNB Ihnen Instrumente bereit, mit denen Sie die CO2-Bilanz als Zustandsermittlung Ihres Gebäudebetriebs berechnen können.

Tool|xlsx|Deutsch|1 MB

DGNB CO2-Bilanz-Tool

Die DGNB stellt Ihnen einen CO2-Rechner zur Verfügung, der Ihnen dabei hilft Ihre CO2-Bilanz zu berechnen. Zudem unterstützt Sie dieses Instrument bei der Darstellung Ihres gebäudeindividuellen Klimaschutzfahrplans und der jährlichen Überprüfung Ihrer CO2-Bilanz. Im Rahmen der DGNB Zertifizierung können Sie das Tool verwenden, um die entsprechenden Nachweise für Ihre CO2-Bilanz zu erbringen.

Eine Anleitung zur Anwendung des CO2-Rechners finden Sie hier. Eine Vorlage für die Dokumentation Ihrer CO2-Bilanzierung gibt es hier.

Die DGNB Akademie bietet zudem regelmäßig Veranstaltungen an, die praxisnah erklären, wie die Bilanzierung des Gebäudebetriebs einfach und verlässlich gelingt. Bei Interesse, wenden Sie sich gerne per E-Mail an ausbildung@dgnb.de. Hier geht es zum Seminarangebot.


Dokument|pdf|Deutsch|529 KB

Referenz CO2-Emissionsfaktoren

Stand: Ökobaudat-Daten aus der Version vom Februar 2020
Dokument|pdf|Deutsch|195 KB

Übersicht der Ökobilanztools mit Angaben der Herstellenden

Veröffentlichungsdatum: 24.10.2024

Die Faktoren sind ebenfalls im Rahmenwerk für klimaneutrale Gebäude und Standorte zu finden. Weitere Informationen zu diesem finden Sie hier.


Kriterien für Berechnungs­werkzeuge zur Ermittlung von Energiebedarf und Treibhausgas­emissionen

Um die Effekte von geplanten Maßnahmen zur Emissionsminderung bestimmen zu können, sind Softwarewerkzeuge wichtig. Für die Ermittlung des Energiebedarfs und der Treibhausgasemissionen von Gebäuden oder Standorten gibt es keine Festlegung auf ein bestimmtes Tool.

Die Kriterien, die bei der Auswahl des passenden Tools eine Rolle spielen sollten, sind unter anderem:

  • Konformität mit allen Bilanzierungsregeln im Rahmenwerk zur Berechnung der "absoluten Jahres-Treibhausgasemissionen"
  • Vollständige Bilanzgrenze: Ermittlung des Energiebedarfs mit allen vorhandenen Energieströmen innerhalb der Bilanzgrenze "Grundstück"
  • Realitätsnahe Nutzungsprofile: Individuelle Abbildung von Betriebszeit, Nutzungsprofil und Belegungsdichte
  • Realitätsnahe Wetterdaten: Individuelle Abbildung der Wetterdaten auf monatlicher oder täglicher Basis, nach Erfordernis auch in geringerem Zeitintervall
  • Realitätsnahe Gebäudetechnik: Möglichkeit zur Abbildung der tatsächlichen Wirkungsweise von Versorgungs- und Regelungssystemen
  • Realitätsnahe Komfortbewertung: Bewertung der thermischen Behaglichkeit unter Berücksichtigung unterschiedlicher Oberflächentemperaturen sowie den verzögernden Effekten thermischer Masse auf die Innenraumtemperatur
  • Validierte Software: Nutzung von Berechnungsprogramm mit nachweislicher Erfüllung anerkannter Qualitätsstandards
  • Individualisierung: Möglichkeit zur Nutzung spezifischer CO2-Emissionsfaktoren

Die Kriterien sind dem Rahmenwerk für klimaneutrale Gebäude und Standorte entnommen. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Zurück zur Toolbox "Klimaneutrales Bauen"

 


Weitere Themen

Ihre Ansprechpersonen

Dr. Kathrin Quante

Dr. Kathrin Quante

Teamleiterin Systementwicklung

Dr. Anna Braune

Dr. Anna Braune

Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung

Alice Gerstner

Alice Gerstner

Beraterin Zertifizierung Gebäude im Betrieb / Anerkannte Dienstleistung