Viele Hotels sind nicht nur ein Dach über dem Kopf. Sie geben ein Versprechen für ein besonderes Aufenthaltserlebnis. Für den Gast sind hierbei Aspekte wie Komfort und Atmosphäre von besonderer Relevanz. Betreiber wiederum achten besonders auf die Betriebs- und Unterhaltskosten. Das Nutzungsprofil für Hotelgebäude legt daher genau auf diese Aspekte sowie auf die Standortqualität besonderen Wert. Eine DGNB Zertifizierung des Hotels kann entsprechend die Attraktivität für Besucher steigern und das Image als "nachhaltiges Hotel" prägen. Zudem bietet der Zertifizierungsprozess die Möglichkeit, bereits während der Planung ökologische, ökonomische und soziale Ansprüche in Einklang zur bringen.
Für Hotels gelten die jeweils aktuellen DGNB Systeme Gebäude Neubau, Gebäude im Betrieb und Gebäude Sanierung. Ausnahmen sind Projekte, die schon mit einer vorherigen Marktversion vorzertifiziert wurden. Diese Projekte dürfen in der gleichen Version auch für das Zertifikat angemeldet werden.
- Beitrag zum Klimaschutz durch verringerten Ausstoß klimaschädlicher Gase über den gesamten Lebenszyklus hinweg
- Hoher Komfort
- Erhöhtes Wohlbefinden
- Gesteigerte Attraktivität für Mitarbeitende
- Gesteigerte Produktivität und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden
- Geringes Leerstandrisiko
- Hohe Gebäudeflexibilität durch z.B. einfachere Anpassungen bei Veränderungen (Betriebsprozesse; Personal)
- Geringere Kosten bei Umbauten
- Geringere Betriebs- und Instandsetzungskosten
- Vorteile beim Verkauf von Immobilien
Das Zertifikat richtet sich an alle, die ein Hotelgebäude planen und errichten wollen. Dies können Projektentwicklungsbüros, Investoren, Unternehmen der Tourismus- und Immobilienbranche und weitere sein. Wer eine Hotelimmobilie erwerben oder zur Nutzung mieten will, dem dient das DGNB Zertifikat als unabhängig geprüfter Beleg der ganzheitlichen Qualität des Gebäudes.
- Ganzheitliche Betrachtung aller relevanten Nachhaltigkeitsanforderungen
- Transparente und unabhängige Qualitätsauszeichnung sowie -sicherung bei Planung, Bau und Betrieb
- Transparenz hinsichtlich eingesparter Ressourcen und Emissionen
- Kommunikation des Projekts in der Öffentlichkeit und Steigerung der Akzeptanz
- Internationale Anwendbarkeit und Vergleichbarkeit
- Reduzierter Aufwand bei der DGNB Gebäudezertifizierung durch die Anrechenbarkeit von Nachweisen aus der Quartierszertifizierung
- Grundlage für Verkauf in nachhaltige Immobilienfonds
- Zertifizierung als Möglichkeit nachhaltiger Investitionen
- Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen
- Hohe Wertstabilität
- Höhere Rendite
- Hohe Zukunftssicherheit durch Reduktion kostenintensiver Risiken
- Alleinstellungsmerkmal gegenüber Wettbewerbern
Dieses Zertifikat steht für alle Gebäude bereit, die ein umfassendes Spektrum des zentralen Leistungsangebotes eines Hotels, wie bspw. Rezeption, Küche, Restaurant, Bar, Fitness- und Wellness-Angebote, Vermietung von Tagungsräumen o.ä. anbieten. Auch bei Hotelimmobilien sind die speziellen Anforderungen der Branche zu beachten. Daher misst das Nutzungsprofil neben Ökologie und Ökonomie insbesondere auch Komfortaspekten hohe Bedeutung zu. Darüber hinaus werden auch die jeweiligen Sterne-Kategorien berücksichtigt. Einen weiteren wichtigen Aspekt stellen die Betriebs- und Unterhaltskosten dar, die vor allem in der Vor- und Entwurfsplanung eines Objekts festgelegt werden.
Das Nutzungsprofil ist spezifisch für Hotelgebäude konzipiert. Hierunter sind alle Gebäude zu verstehen, die über das zentrale Leistungsangebot eines Hotels verfügen. Diese sind u.a. Beherbergungsleistung, Verpflegungsleistung, Logistik, Verwaltung, Nebenleistungen wie Telefon/Fax, Internetanschluss, Fernsehen, Wäschereinigung, Fitness- und Wellness-Angebote, Vermietung von Tagungsräumen etc.
Je nach Aufenthaltszweck kann zwischen Kur- und Wellnesshotels (Spas), Ferien- und Sporthotels sowie Business-, Kongress- und Seminarhotels unterschieden werden.
Nicht als Hotelgewerbe bewertet werden können Einrichtungen der Hotellerie, die nicht das gesamte Spektrum des zentralen Leistungsangebotes eines Hotels anbieten. Zudem stehen bei diesem Nutzungsprofil einzelne Gebäude im Fokus.
Ausgewählte DGNB-zertifizierte Projekte
Hotelgebäude
Hotelgebäude
Verfügbare Kriterienkataloge
DGNB Kriterienkatalog Gebäude Neubau, Version 2023, 3. Auflage
DGNB Kriterienkatalog Gebäude Neubau, Version 2018, 10. Auflage
DGNB Kriterienkatalog Gebäude im Betrieb, Version 2020, 2. Auflage
DGNB Kriterienkatalog Gebäude Sanierung, Version 2021, 3. Auflage
DGNB Criteria Set New Construction Buildings, Version 2020 International
DGNB Criteria Set Renovation of Buildings, Version 2022 International
Projektanmeldung
Um ein Projekt anzumelden, müssen Auftraggeber zunächst einen DGNB Auditor engagieren. Dieser kann das Projekt anmelden. Auditoren begleiten zudem den gesamten Prozess und übernehmen die Nachweisführung sowie Einreichung bei der DGNB. Sie sind weltweit aktiv und auf bestimmte Nutzungsprofile spezialisiert.
Projekte können in der aktuellen Marktversion "Gebäude Nebau, Version 2018" sowie "Gebäude Neubau, Version 2023", "Sanierung, Version 2021" und "Gebäude im Betrieb, Version 2020" angemeldet werden. Für international geplante Projekte gelten "New Construction of Buildings, Version 2020 International" und "Renovation of Buildings, Version 2022".