Strategisches Ziel 4

Politische und finanzielle Rahmenbedingungen für die Transformation schaffen

 

Das übergeordnete strategische Ziel, die politischen und finanziellen Rahmenbedingungen für die Klimatransformation zu schaffen, ist teilweise auf gutem Weg, teilweise jedoch weit hinter den notwendigen Entwicklungen zurückgeblieben. Die Sanierungsziele, ausgedrückt als jährliche Sanierungsrate, liegen weit unter der notwendigen Rate von 4 Prozent umgesetzter Klimaziel-kompatibler Sanierungen pro Jahr. Die Treibhausgasemissionen des Betriebs des Gebäudebestands und aller Bautätigkeiten werden Stand 2024 noch immer nicht zentral erfasst oder zielgerichtet gesteuert, was für die Umsetzung effektiver und Klimaziel-kompatibler Maßnahmen notwendig wäre.

Ob die öffentlichen Gebäude mit ihrer Vorbildfunktion Klimaziel-kompatibel genutzt, optimiert oder saniert werden, kann aufgrund fehlender Transparenz nicht beurteilt werden. Die Einführung öffentlicher Datenbanken zum aktuellen Energieverbrauch und CO2-Ausstoß öffentlicher Gebäude mit Sanierungs- oder Klimafahrplänen würde die Glaubwürdigkeit in politische Maßnahmen enorm stärken. Auch auf Ebene der Kommunen und Städte werden kurzfristige Etappenziele schwer erreichbar, wenn die Akteurinnen und Akteure nicht aktiv unterstützt werden. Obwohl die kommunale Wärmeplanung als obligatorisches Instrument und als ein wesentlicher Baustein verstanden werden kann, ist eine ganzheitliche Betrachtung aller gebäudebezogenen Emissionen und Energieverbräuche mit ambitionierten Zielfestlegungen für Kommunen und Städte unabdingbar.

Eine positivere Entwicklung ist bei den Festlegungen Klimaziel-kompatibler gesetzlicher Rahmenbedingungen zu vermerken. Die in 2024 verabschiedete Europäische Gebäuderichtlinie (EPBD) und das im Koalitionsvertrag gemachte Versprechen, Regelungen wie diese schnellstmöglich in nationales Recht umzusetzen, machen Hoffnung, dass sowohl für den Neubau als auch für den Bestand die kurzfristigen Etappenziele erreicht werden. Dazu gehören die Definition klar formulierter, verlässlicher regulatorischer Rahmenbedingungen und deren künftige Entwicklung. Eine weitere positive Entwicklung zeigt sich in den verfügbaren öffentlichen Fördermitteln, die sich an Klimazielen orientieren, sowie in den neu auf den Markt kommenden Finanzierungsmodellen privater Finanzinstitute. Notwendig wäre jedoch eine bessere Abstimmung über Klimaziel-kompatible schrittweise oder partielle Sanierungen bzw. eine Fokussierung auf die effizientesten Gebäude oder Maßnahmen. Ein Aspekt, der noch zu wenig Beachtung findet, ist der Abbau von kontraproduktiven Subventionen oder Vergünstigungen.


Bewertungssymbole und ihre Bedeutung

Bei Fortsetzung der Entwicklung würde das Ziel erreicht werden.
Bei Fortsetzung der Entwicklung würde das Ziel voraussichtlich leicht verfehlt werden.
Der Indikator entwickelt sich zwar in die gewünschte Richtung auf das Ziel zu, bei Fortsetzung der Entwicklung würde das Ziel im Zieljahr aber relativ stark verfehlt werden.
Der Abstand zum Ziel ist konstant hoch oder vergrößert sich. Der Indikator entwickelt sich nicht in die gewünschte Richtung.


Zielbild "Sanierungsziele für den gesamten Gebäudebestand":

Der Gebäudebestand gilt als (nahezu) vollständig energetisch saniert. Sein Betrieb erzeugt keine Treibhausgasemissionen ("Netto-treibhausgasneutral" / klimaneutral).

Indikator | Anteil klimaneutral sanierter Gebäude am Gebäudebestand

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Nahezu 100 ProzentDie derzeitige Sanierungsquote ist zu gering, um einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2040 zu erreichen.Bauausführende, Planende und Beratende, Bauherr- und Eigentümerschaft, Bundes- und Landespolitik

Handlungsempfehlung:

Sanierungsquote und Sanierungstiefe steigern.
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:

Indikator | Jährliche energetische Sanierungsquote

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Deutlich über 4 Prozent / Klimaziel-kompatibelIm Jahr 2022 betrug die Saierungsquote schätzungweise 0,88 Prozent.Bauausführende, Planende und Beratende, Bundes- und Landespolitik

Handlungsempfehlung:

Sanierungsquote steigern.
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:

Indikator | Energieeffizienz des gesamten Gebäudebestands

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Alle Neubauten und sanierte Gebäude: Hohe durchschnittliche Energieeffizienz oder "Niedertemperatur-ready" (NT-ready)Die Energieeffizienz der Gebäude wird immer besser, der Effekt wird aber durch die Zunahme von Wohnraum egalisiert.Bauherr- und Eigentümerschaft, Bauausführende, Planende und Beratende, Bundes- und Landespolitik

Nahezu gesamter Gebäudebestand: Hohe durchschnittliche Energieeffizienz oder "NT-ready"Bauherr- und Eigentümerschaft, Bauausführende, Planende und Beratende, Bundes- und Landespolitik

Handlungsempfehlung:

Rebound-Effekt (Anstieg des Konsums durch die Einsparung) mit Effizienzsteigerung durch Fokus auf Suffizienz unterbinden.
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:


Zielbild "Treibhausgasemissionen des Betriebs des Gebäudebestands und aller Bautätigkeiten":

Die Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) und Energieverbräuche des Gebäudebetriebs sowie die THG-Emissionen aller Bautätigkeiten sind aktiv erfasst, bekannt und erreichen dank der "Sanierungswelle" eine Netto-Treibhausgasneutralität.

Indikator | THG-Emissionen des Betriebs des Gebäudebestands

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Die Emissionen des Betriebs des gesamten Bestands sind über Energieausweise zentral erfasst und bekannt. Alle neuen Energieausweise enthalten Klimaschutzfahrpläne. (1)Keine Jahresangabe vorhandenStand 2024 sind Energieausweise für Gebäude und Wohnungen verpflichtend, werden aber nicht zentral erfasst. Energieausweise enthalten nur Empfehlungen zu Sanierungen.Planende und Beratende, Bundes- und Landespolitik
Der gesamte Gebäudebestand gilt als Netto-treibhausgasneutral betrieben. (2)Stand 2023 stammen 80 Prozent der benötigten Wärmeenergie aus fossilen Energieträgern. Ziel der Bundesregierung ist ein klimaneutraler Gebäudebestand ab 2045.Energieunternehmen, Bauherr- und Eigentümerschaft

Handlungsempfehlung:

(1) Energieausweise zentral erfassen und Sanierungsplan ergänzen.

(2) Klimaneutralität ab 2040 anstreben.
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:

(1) Keine Daten verfügbar.

(2) https://tracker.ariadneprojekt.de/de/buildings/

(2) https://www.gesetze-im-internet.de/geg/BJNR172810020.html#BJNR172810020BJNG000200000

Indikator | THG-Emissionen aller (Hoch-)Bau- und Sanierungstätigkeiten (bauwerksbedingte THG-Emissionen)

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Die bauwerksbedingten Emissionen von Bau- und Sanierungstätigkeiten werden erfasst und auf einem definierten Klimazielpfad begrenzt. (1)Derzeit werden nur die THG-Emissionen des Hochbaus erfasst. Es besteht kein Klimazielpfad.Bauherr- und Eigentümerschaft, Planende und Beratende
Alle Bautätigkeiten werden nahezu Netto-treibhausgasneutral ausgeführt. (2)Derzeit gibt es keine einheitlichen Daten zu den THG-Emissionen von Bautätigkeiten.Bauausführende, Planende und Beratende

Handlungsempfehlung:

(1) Klimazielpfad erstellen und CO2-Emissionen erfassen.

(2) Klare Deklarierung und Erfassung der Emissionen.
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:

(1) https://www.gebaeudeforum.de/wissen/ressourcen-und-emissionen/treibhausgasemissionen-im-hochbau/

(2) Keine Daten verfügbar.

Indikator | Anteil erneuerbarer Energien an der Wärme- / Stromversorgung des Gebäudebestands

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Alle Neubauten und sanierte Gebäude: Hohe durchschnittliche Energieeffizienz oder "NT-ready".Der derzeitige Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeversorgung ist 18,2 Prozent. Bei der Stromversorgung beträgt er 28,1 Prozent.Energieunternehmen, Bauherren- und Eigentümerschaft, Bundes- und Landespolitik
Der gesamte Gebäudebestand wird komplett erneuerbar versorgt.Energieunternehmen, Bauherren- und Eigentümerschaft, Bundes- und Landespolitik

Handlungsempfehlung:

Förderung des Ausbaus erneuerbarer Energien und Erhöhung des Anteils
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:


Zielbild "Klimaziel-Kompatibilität der öffentlichen Gebäude":

Die öffentlichen Gebäude haben Vorbildfunktion. Aus diesem Grund sind die Zielwerte der im Strategischen Ziel 1 genannten Indikatoren für öffentliche Gebäude früher zu erreichen.

Indikator | Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) des Betriebs des Gebäudebestands der öffentlichen Hand

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Die Emissionen des Betriebs der öffentlichen Gebäude sind (über Energieausweise) zentral erfasst und bekannt. Alle neuen Energieausweise enthalten Klimaschutzfahrpläne. (1)Für öffentliche Gebäude gilt eine Energieausweispflicht. Es wird jedoch kein Register über die Energieausweise geführt.Planende und Beratende, Kommune bzw. Stadt, Bundes- und Landespolitik
Nahezu alle öffentlichen Gebäude werden Netto-treibhausgasneutral betrieben. (2)Das derzeitige Gesetz schreibt eine Klimaneutralität ab 2028 vor.Planende und Beratende, Kommune bzw. Stadt, Bundes- und Landespolitik

Handlungsempfehlung:

(1) Energieausweise in zentraler Datenbank registrieren.

(2) Daten zur Umsetzung erheben und auswerten.
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:

(1) https://www.bussgeldkatalog.org/strom-energie/energieausweis/

(2) https://www.gesetze-im-internet.de/geg/BJNR172810020.html#BJNR172810020BJNG000200000

(2) https://www.dena.de/fileadmin/dena/Publikationen/PDFs/2023/STUDIE_Fit_fuer_2045_Zielparameter_fuer_Nichtwohngebaeude_im_Bestand.pdf

Indikator | THG-Emissionen aller Bautätigkeiten der öffentlichen Hand

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Alle Bautätigkeiten werden nahezu Netto-treibhausgasneutral ausgeführt.Zurzeit gibt es keine genauen Angaben zur Klimaneutralität öffentlicher Bautätigkeiten. Es wird noch nach dem Prinzip des günstigsten Anbieters vorgegangen.Planende und Beratende, Kommune bzw. Stadt, Bundes- und Landespolitik

Handlungsempfehlung:

Klimaneutralität als Grundsatz für Bauauschreibung festlegen.
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:

Indikator | Anteil erneuerbarer Energien an der Wärme- / Stromversorgung des Gebäudebestands der öffentlichen Hand

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Alle Neubauten und sanierte Gebäude: Hohe durchschnittliche Energieeffizienz oder "NT-ready".Keine Daten verfügbar.Planende und Beratende, Kommune bzw. Stadt, Bundes- und Landespolitik, Energieunternehmen
Der gesamte Gebäudebestand wird komplett erneuerbar versorgt.Planende und Beratende, Kommune bzw. Stadt, Bundes- und Landespolitik, Energieunternehmen

Handlungsempfehlung:

Datenbank zu Strom- und Wärmeverbrauch von öffentlichen Gebäuden erstellen.
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:

Keine Daten verfügbar.


Zielbild "Klimaziel-kompatible kommunale und städtische Vorgaben":

Kommunen und Städte treffen ihre gebäudebezogenen Entscheidungen im Einklang mit ambitionierten Energie- und Klimazielen. Alle übergeordneten Pläne, Richtlinien und Entscheidungshilfen sind auf ein frühestmögliches Erreichen der Ziele ausgelegt und Mitarbeitende in den Verwaltungen sind qualifiziert, den Prozess aktiv zu steuern.

Indikator | Kommunen / Städte mit "Klimaziel-kompatiblen kommunalen Plänen / kommunalen Instrumenten" (Treibhausgasemissionen)

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Alle Kommunen / Städte können einen Klimaziel-kompatiblen Plan vorweisen.Mit der Kommunalen Wärmeplanung werden bis 2028 alle Kommunen einen Klimaziel-kompatiblen Plan vorweisen.Kommune bzw. Stadt

Handlungsempfehlung:

Schnellere Umsetzung durch Bereitstellung von qualifiziertem Personal und den nötigen digitalen Werkzeugen.
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:

Indikator | Kommunen / Städte mit entsprechend qualifizierten Verwaltungsangestellten

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Alle Kommunen / Städte haben entsprechend qualifizierte Verwaltungsangestellte.Genaue Daten zur Qualifikation der Verwaltungsangestellten liegen nicht vor.Kommune bzw. Stadt, Wissenschaft und Multiplikatoren

Handlungsempfehlung:

Erfassung von Daten zu Qualifikationen und Nachweisen
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:

Keine Daten verfügbar.


Zielbild "Klimaziel-kompatible gesetzliche Rahmenbedingungen":

Auf Bundes- und Landesebene sorgen regulative Vorgaben und Rahmenbedingungen für das Erreichen der Klimaziele für den Gebäudebestand.

Indikator | Gebäudeenergiegesetz

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Klimaziel-kompatible Vorgaben und Vollzug für Bestandsbauten mittels einzuhaltender Mindestenergie- und Treibhausgas-Standards (sanktioniert).Durch Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes und des Wärmegesetzes sind klare gesetzliche Vorgaben gegeben, diese werden bei Nicht-Einhaltung sanktioniert.Bundes- und Landespolitik

Handlungsempfehlung:

Klare Regelung für den Vollzug
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:

Indikator | Weitere Regelwerke

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Anpassung von "begleitender" Regulatorik im Bereich Daten, Energieproduktion, Bauprodukte etc.Die begleitende Regulatorik ist zurzeit nur teilweise gewährleistet, da Informationen nur im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung erhoben werden, sonstige Daten jedoch nicht. Bauprodukte sind zurzeit noch nicht reguliert.Bundes- und Landespolitik

Handlungsempfehlung:

Strukturelle begleitende Regulierung
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:


Zielbild "Förderungen, Subventionen und Finanzmarkt":

Gebäudeeigentümerinnen und Gebäudeeigentümern stehen leicht zugängliche, auf die Klimaziele abgestimmte, öffentliche Förderungen und attraktive Finanzierungsmodelle zur Verfügung, die schnell zu umfassenden Sanierungen anreizen. Energieeffiziente Sanierungen schlechter Gebäude, die in Summe große CO2-Einsparungen realisieren, werden besonders stark gefördert.

Indikator | Klima- und Energieziele-orientierte öffentliche Fördergelder mit starkem Fokus auf klimaneutrale Sanierungen und Sanierungen mit Klimaschutz- / Sanierungsfahrplan

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Fördergelder sind kurzfristig umfangreich verfügbar. (1)Derzeit stehen umfangreiche Fördergelder für die Sanierungen von Gebäuden zur Verfügung.Finanz- und Fördermittelgeber
Fördergelder sind langfristig verlässlich verfügbar. (2)Die jetzigen Fördergelder sind langfristig ausgelegt, können aber durch eine neue Regierung gekippt werden.Finanz- und Fördermittelgeber

Handlungsempfehlung:

(1) Transparenz verbessern.

(2) Langfristigkeit gewährleisten.
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:

(1) https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Home/home.html

(2) Keine Daten verfügbar.

Indikator | Klimazielorientiertheit von Finanzprodukten privater Finanzmarktteilnehmender (Klimaziel-kompatible Sanierungen und Neubauten = klimaneutraler Gebäudebetrieb unter Anwendung von CO2-armen Maßnahmen und von Sanierungs- / Klimaschutzfahrplänen)

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Es besteht ein umfassendes Angebot für klimaneutrale Sanierungen bzw. Sanierungen mit Klimaschutz- / Sanierungsfahrplan. (1)Derzeit stehen umfangreiche Fördergelder für die Sanierungen von Gebäuden zur Verfügung.Finanz- und Fördermittelgeber
Der Großteil der privaten Finanzmarktteilnehmer bietet deutlich bessere Konditionen (ggü. heutzutage) an. (2)Zurzeit sind 12 Prozent der gesamten Marktsumme als nachhaltig definiert. Der Anteil ist steigend, auch wenn Greenwashing ein Problem darstellt.Finanz- und Fördermittelgeber
Es bestehen ausschließlich Angebote für klimaneutrale Sanierungen bzw. Sanierungen mit Klimaschutz- / Sanierungsfahrplan. (3)Es wird zurzeit keine Pflicht zu einem Klimaschtuzfahplan vorausgesetzt.Finanz- und Fördermittelgeber

Handlungsempfehlung:

(1) Beratungsinstrumente zur Verfügung stellen

(2) Strengere Überprüfung und Regelung, um Greenwashing zu vermeiden

(3) Sanierungs- oder Klimaschutzplan verpflichtend für Finanzierungen
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:

(1) (3) https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Navigation/DE/Home/home.html

(1) https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Foerderprogramme/B-bauen-sanieren-beg-em.html

(1) https://www.foerderdatenbank.de/SiteGlobals/FDB/Forms/Suche/Startseitensuche_Formular.html?gtp=%2526816beae2-d57e-4bdc-b55d-392bc1e17027_list%253D2&cl2Processes_Foerdergebiet=_bundesweit&submit=Suchen&filterCategories=FundingProgram&templateQueryString=sanierungen

(2) https://www.forum-ng.org/fileadmin/Marktbericht/2023/FNG_Marktbericht2023_Online.pdf

Indikator | Subventionen und Steuern, die konträr zu Klima- und Energiezielen sind oder die Transformation verlangsamen

ZielwertZeitrahmenStatus quoVerantwortlicheBewertung
Alle konträren Steuern und Subventionen, die den Bau- und Immobiliensektor betreffen, sind abgeschafft.Zurzeit gibt es Subventionen für den Bau auf neuer Fläche, was sich negativ auf den Flächenverbrauch auswirkt.Finanz- und Fördermittelgeber

Handlungsempfehlung:

Stärkere Förderung der Nachverdichtung und Streichung der Förderungen für Neubau auf grüner Wiese.
 

Informations- / Datenquellen für Fortschrittserfassung:


Ihre Ansprechpersonen

Dr. Anna Braune

Dr. Anna Braune

Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung

Miriam Laudien

Miriam Laudien

Projektleiterin Forschungsprojekte